Von Nachtigallen und Pistolenkrebsen – Tierstimmen der Extraklasse
Tierstimmen, das ist eben nicht nur simples Singen, Heulen, Flöten oder Trillern, sondern viel mehr. Tiere verfügen nämlich über eine umfangreiche Kommunikation, mit der sie uns Menschen weit überlegen sind. Da gibt es Kommunikationsmethoden, die auf den ersten Blick skurril erscheinen, aber in Wirklichkeit enorm raffiniert und erfolgreich sind. Delfine reden sich gegenseitig mit Namen an. Bei einigen Vogelarten legen die Weibchen von guten Sängern größere Eier. Und einige Fische sind längst nicht so stumm, wie uns der Volksmund weißmachen will. Töne erzeugt wird dabei mit allem, was der Körper hergibt – und sei es das Hinterteil.