Jale Papila ist Sängerin und Gesangspädagogin mit dem Spezialgebiet Stimmgesundheit. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften in Hamburg studierte sie Gesang an der Hochschule für Musik Dresden und schloss mit dem Konzertexamen, Solistenexamen und Diplom „Pädagogik Gesang“ ab. Sie vervollständigte ihre Ausbildung in Meisterkursen u.a. bei Elisabeth Schwarzkopf, Peter Schreier, Walter Berry, Brigitte Fassbaender.
2015 absolvierte sie den Weiterbildungsstudiengang „CAS Singstimme – Fehlfunktionen erkennen, abbauen, vermeiden“ an der HKB Bern.
Als Konzert-, Lied- und Opernsängerin war die Altistin auf vielen Bühnen im In- und Ausland zu Gast und sang neben den gängigen Werken des Oratoriums Opernpartien wie Dorabella, Hänsel, Hermia, Mercedes sowie zahlreiche Lied-Programme der Klassiker, Romantiker und der Modernen. Neben solistischen CD-Produktionen liegen von Jale Papila Rundfunkaufnahmen des MDR, Radio Bremen, Filmaufnahmen mit Liedern sowie Fernsehaufnahmen durch den BBC London und den NDR Hamburg vor.
Jale Papila verfügt über umfangreiche und vielfältige pädagogische Erfahrungen als Gesangslehrerin sowie als Dozentin für Vokaldidaktik und Phonetik.
Seit 2015 ist sie Teil des interdisziplinären Stimmteams des MEDICAL VOICE CENTER (MEVOC) in Hamburg. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt dort im Bereich der Rehabilitation der professionellen Singstimme, sowohl bei funktionellen Stimmstörungen als auch postoperativ. Dabei begleitet sie die SängerInnen auf ihrem Weg zurück zur Bühne.
Jale Papila ist Leiterin des Bereichs Fortbildungen am MEVOC sowie Leiterin des jährlich stattfindenden Hamburger Stimmsymposiums. Sie hält Vorträge auf nationalen und internationalen Symposien zum Thema Singstimme und gibt Workshops und Masterclasses für Gesang.